Riesige Begeisterung beim Tag des Sports

Der Tag des Sports feierte bei seiner 24. Auflage eine erfolgreiche Fortsetzung auf dem Wiener Heldenplatz.

© Ski Austria

Fest der Bewegung und Begegnung

Bei traumhafter Kulisse hat am 20. September 2025 am Wiener Heldenplatz der Tag des Sports stattgefunden – ein wahres Fest der Bewegung, der Begeisterung und der Begegnung. Strahlender Sonnenschein von früh bis spät sorgte für eine ganz besondere Atmosphäre, die den tausenden Besucher:innen ein unvergessliches Erlebnis schenkte.

Der Österreichische Skiverband präsentierte sich mit einem abwechslungsreichen und hochkarätigen Programm, das die Faszination des Wintersports mitten in die Bundeshauptstadt brachte. An zahlreichen Mitmachstationen konnten Groß und Klein ihr Können erproben: vom rasanten Abfahrtssimulator über den spannenden Biathlon-Lasergewehr-Schießstand bis hin zu Koordinationsübungen auf Skiern, dem Snowboard und der Slackline – mit viel Leidenschaft organisiert von der Ski Austria Freestyle Academy. Auch die Wiener Stadtadler waren mit dabei und ermöglichten es den Kindern, das Gefühl des Skispringens hautnah zu erleben.

Ein besonderer Höhepunkt waren die Autogrammstunden der Ski Austria Stars. Die langen Warteschlangen und die strahlenden Gesichter der Fans zeigten eindrucksvoll, welch große Begeisterung die Athlet:innen auslösen. Besonders bei Freeski-Gesamtweltcupsieger Matej Svancer oder Snowboardcross-Olympiasieger Alessandro Hämmerle sowie den Ski-Weltmeistern Raphael Haaser und Stephanie Venier, brandete tosender Applaus auf – ein Moment voller Gänsehaut und Emotionen, der einmal mehr verdeutlichte, wie stark der Ski- und Snowboardsport, die Menschen in Österreich begeistert.

„Der Tag des Sports 2025 war ein voller Erfolg und hat eindrucksvoll gezeigt, dass der Wintersport auch abseits der Berge Menschen begeistert. Ski Austria konnte sich mit seinen vielfältigen Angeboten von seiner besten Seite präsentieren und so den Skisport mitten ins Herz von Wien bringen. Vielen Dank an den Wiener Skiverband mit seinen vielen freiwilligen Helfer:innen, dem Biathlon-Team aus Hochfilzen, unsere Freestyle Academy und den Wiener Stadtadlern für die großartige Unterstützung“, erklärte Tomas Woldrich, der Abteilungsleiter Mitgliedermanagement & Breitensport im ÖSV.