120 Jahre ÖSV

Geschichten im Jubiläumsjahr

Dieser Anlass lädt nicht nur zum Feiern ein, sondern bietet auch Gelegenheit, um auf Errungenschaften und besondere Momente zurückzublicken.

© GEPA

Ski Austria

Der ÖSV in Zahlen

© Ski Austria | Jakob Zeller

Ski Alpin

120 Jahre ÖSV und DSV

EmpfohlenEmpfohlen

Ruhmreiche Vergangenheit.
Chancenreiche Zukunft.

Am 4. November 1905 im Augustinerkeller in München gegründet, feiert der Österreichische Skiverband heuer sein 120-jähriges Bestehen – ein stolzes Jubiläum, das nicht nur die lange Tradition des Wintersports in Österreich würdigt, sondern auch die unzähligen Erfolge, Emotionen und Meilensteine, die den ÖSV zu dem gemacht haben, was er ist: einer der erfolgreichsten Sportverbände

Von den Anfängen zur Weltspitze

Was einst mit einer kleinen Gruppe begeisterter Skifahrer:innen (aus 11 Vereinen) begann, entwickelte sich über viele Jahrzehnte zu einem professionellen Verband, der heute über 138.000 Mitglieder zählt und Athlet:innen aus elf verschiedenen Sportarten betreut. Der ÖSV steht für sportliche Exzellenz, Nachwuchsförderung und eine tiefe Verwurzelung in Österreichs Ski-Kultur.

Sporthelden als Botschafter

ÖSV-Legenden wie Toni Sailer, Annemarie Moser-Pröll, Franz Klammer, Hermann Maier, Marcel Hirscher, Toni Innauer, Thomas Morgenstern, Gregor Schlierenzauer, Felix Gottwald oder Anna Gasser – um nur ein paar wenige zu nennen – haben den ÖSV weltweit bekannt gemacht. Ihre Erfolge bei Olympischen Spielen & Weltmeisterschaften sind nicht nur sportliche Triumphe, sondern auch Teil der österreichischen Identität. Ob einst oder heute: Generationen von Fans fiebern mit, wenn rot-weiß-rote Athlet:innen die Pisten, Loipen und Schanzen erobern.

Meilensteine

  • 1905: Gründung des ÖSV am 4. November in München
  • 1933: Erste Alpine und Nordische WM in Österreich (Innsbruck)
  • 1946: Neugründung des ÖSV & Vollmitgliedschaft in der FIS
  • 1958: Erste Biathlon-WM in Österreich (Saalfelden)
  • 1964: Olympische Spiele Innsbruck
  • 1971: Gründung Austria Ski Pool
  • 1976: Olympische Spiele Innsbruck
  • 1990: Peter Schröcksnadel wird Präsident und führt den Verband 31 Jahre lang
  • 1996: Erste Snowboard WM in Österreich (Lienz)
  • 1998: Übernahme der Ski Austria Academy in St. Christoph/Arlberg
  • 2002: Eröffnung der neuen Bergiselschanze
  • 2005: 100 Jahre ÖSV
  • 2021: Roswitha Stadlober wird erste ÖSV-Präsidentin