Nicht ganz nach Wunsch verliefen die Rennen für Teamkollegin Tina Hetfleisch. Trotz solider Leistungen fehlte die entscheidende Nuance, um in die Medaillenränge zu fahren. Ihr Resümee: ein fünfter und ein sechster Platz in der Allgemeinen Klasse sowie zwei vierte Plätze und ein fünfter Platz bei den Junioren.
Österreichs Herren überzeugen ebenfalls
Für Aufsehen sorgte auch ihr 18-jähriger Landsmann Valentin Lemp-Pfannenstill. Der Niederösterreicher kürte sich im Super-G und in der Super-Kombination zum Junioren-Weltmeister. Darüber hinaus gelang ihm ein beachtlicher zweiter Platz im Riesentorlauf, womit er auch in der Allgemeinen Klasse einen fünften Platz einfahren konnte. Sein Bruder Sebastian Lemp-Pfannenstill hatte bereits beim Auftaktrennen im Junioren-Riesentorlauf mit einem vierten Platz auf sich aufmerksam gemacht.
Hannes Angerer konnte sich in einem starken Teilnehmerfeld neben einem sechsten Platz im Super-G in seiner Paradedisziplin, dem Slalom der Allgemeinen Klasse, im ersten Durchgang einen dritten Platz erkämpfen. Nach einem nicht fehlerfreien zweiten Durchgang musste er seine Medaillenhoffnungen leider begraben und landete schließlich erneut auf Rang sechs.