Rettenegger, Eder und Hörl holen Gold 

Der erste Teil der diesjährigen österreichischen Meisterschaft ist am Samstag, 4. Oktober auf der Großschanze in Bischofshofen über die Bühne gegangen. Stefan Rettenegger (Nordische Kombination), Lisa Eder und Jan Hörl (Skisprung) krönen sich zu den Staatsmeistern. 

© Ski Austria / Derganc

Heute Samstag fanden in Bischofshofen die österreichischen Meisterschaften im Skispringen und in der nordischen Kombination statt.

Nach zwei Sprüngen bei den Spezialspringer:innen bzw. einem Massenstartrennen und einem Sprungdurchgang bei den nordischen Kombinierern holten sich Lisa Eder, Stefan Rettenegger und Jan Hörl die österreichischen Staatsmeistertitel.

Die Top-3 Platzierungen der österreichischen Meisterschaft in Bischofshofen im Überblick

Skispringen Damen:
1. Lisa Eder (S)
2. Chiara Kreuzer (S)
3. Hannah Wiegele (KNT)

Skispringen Herren:
1. Jan Hörl (S)
2. Manuel Fettner (T)
3. Jonas Schuster (T)

Nordische Kombination Herren:
1. Stefan Rettenegger (S)
2. Thomas Rettenegger (S)
3. Johannes Lamparter (T)

Eindrücke der österreichischen Staatsmeister:innen:

Stefan Rettenegger (Nordische Kombination): „Es war ein super Tag, Fabio hat das Rennen richtig schnell gemacht. Für einen Stadtkurs, die ja sonst immer leichter sind, war es hier ein richtig knackiges Rennen. Ich bin auch echt froh, dass ich heute auf der Schanze einen super Sprung zeigen konnte. Das Training gestern war nicht so leicht, umso zuversichtlicher stimmt es mich, dass ich es zum Wettkampf wieder gut hinbringe. Es ist eine super Standortbestimmung, man merkt, dass man auf dem richtigen Weg ist so kurz vor dem Winter.“

Lisa Eder (Skisprung Damen): „Die Sprünge haben noch Potenzial nach oben, aber es ist trotzdem gut, wenn man einmal Staatsmeisterin wird. Das gibt natürlich Selbstvertrauen und man freut sich auf den Winter. Ich bin aber froh, dass wir noch ein bisschen Zeit haben. Ich glaube, ein bisschen mehr Training schadet nicht. Die Stimmung hier in Bischofshofen war heute hier aber großartig. Das macht natürlich schon Lust auf den Winter. Dann gerne mehr davon!"

Jan Hörl (Skisprung Herren): „Ich fühle mich sehr gut. Körperlich und auch auf der Schanze. Ich habe vor beiden Sprüngen den Anlauf verkürzt. Die zwei Wettkampfsprünge waren vielleicht nicht ganz auf dem hohen Niveau wie der Probedurchgang, aber sie waren schon sehr gut. Also von dem her bin ich zufrieden. Glücklicherweise bin ich da jetzt Staatsmeister geworden. Premiere! Aber ich glaube auch nur, weil der Schuster Jonas am Ende gestürzt ist. Gott sei Dank hat er sich nicht weh getan. Also ich glaube, er wird es verkraften und nächste Woche in Saalfelden wieder angreifen."

Ausblick österreichische Meisterschaft Normalschanze in Saalfelden

Kommendes Wochenende finden in Saalfelden die österreichischen Meisterschaften von der Normalschanze statt. Zu den Wettkämpfen der Skispringer:innen und nordischen Kombinierer werden dort auch die nordischen Kombiniererinnen in die Titelkämpfe einsteigen, das Format ist dabei erneut ein Massenstart (5km Damen, 10km Herren). 

Die neue Schanze in Saalfelden ist erst im Oktober 2024 fertiggestellt worden. Seitdem wurden neben dem normalen Trainingsbetrieb einige Landescups und Austriacups ausgetragen. Im Rahmen der österreichischen Meisterschaft, die die erste große Veranstaltung auf der fertiggestellten Anlage ist, findet somit auch die offizielle Eröffnungsfeier statt.

Sonntag, 12.10.2025, Saalfelden

9.30: Offizielles Rollertraining
10 Uhr: 5KM Massenstart NK Damen
10.30 Uhr: 10 KM Massenstart NK Herren
12 Uhr: Offizielles Training HS94, SPL, NK Damen/Herren
13 Uhr: Probedurchgang HS94, SPL, NK Damen/Herren
14.15 Uhr: 1. Wertungsdurchgang HS94, SPL, NK Damen/Herren
Anschließend Finaldurchgang HS94, SPL Damen/Herren
17:15 Uhr Siegerehrung SPL, NK Damen/Herren