Vereinsinitiativen

Hier finden Sie eine Übersicht über aktuelle Vereinsinitiativen, die den Nachwuchsskisport gezielt und umfangreich unterstützen.

© ASVÖ/Dostal

Winterprojekt:

Erfolgreiche Kooperation zwischen ÖSV und ASVÖ

Gemeinsam für die Zukunft des Skisports – Vereinsförderung geht in die nächste Runde!

Mit großer Freude dürfen wir bekanntgeben, dass das gemeinsame Nachwuchsprojekt von ÖSV und ASVÖ im Rahmen des Ski Austria Nachwuchskonzeptes „Projekt 2030“ auch im Winter 2025/2026 fortgesetzt wird!

Ziel dieser Kooperation ist es, Kinder und Jugendliche für Bewegung und den Skisport zu begeistern – und junge Talente auf ihrem Weg vom Breitensport hin zum Leistungssport zu begleiten.

Durch gezielte Vereinsförderungen und finanzielle Unterstützung der Trainingsgemeinschaften werden ausschließlich Skivereine dabei unterstützt, ihre Nachwuchsarbeit langfristig und qualitativ hochwertig auszubauen.

Was wird gefördert?

Die Förderung ist an die Auszahlung von Honoraren für Trainer:innen, Instruktor:innen und Übungsleiter:innen in Form von „Pauschalen Reiseaufwandsentschädigungen“ gebunden.

So können engagierte Vereine qualifiziertes Training anbieten und ihre Nachwuchsarbeit gezielt stärken.

Ziele und Schwerpunkte des Projekts:
  • Nachwuchs fördern: Unterstützung des Kinder- und Schülertrainings (Altersklassen K10-S14)
  • Gemeinsam stark: Bildung und Ausbau von Trainingsgemeinschaften zur nachhaltigen Nachwuchsförderung
  • Regionalität leben: Kooperation zwischen örtlichen Vereinen intensivieren
  • Engagement wertschätzen: Die wertvolle Arbeit von Trainer:innen und Betreuer:innen sichtbar machen und honorieren 

Die Resonanz auf die erstmalige Ausschreibung 2024/2025 war beeindruckend:
43 Trainingsgemeinschaften, 124 ASVÖ-Vereine aus insgesamt 155 teilnehmenden Vereinen sowie rund 2.000 Kinder profitierten bereits von der Förderung – ein starkes Zeichen für die Begeisterung und das Engagement im österreichischen Nachwuchsskisport.

Zum Newsbeitrag

Hier gibt es alle Informationen rund um die Anmeldung 2025/2026 (folgen in Kürze):

Informationsblatt Vereinsförderung ÖSV und ASVÖ 25/26

Anmeldeformular

Sommerprojekt:

Erfolgreiche Kooperation zwischen ÖSV, ASVÖ, ASKÖ und SPORTUNION

Gemeinsam aktiv durch den Sommer – das K-Projekt Sommertraining startet durch!

Dieses Nachwuchsprojekt wird seit 2022 jährlich umgesetzt und wird in Kooperation mit den Dachverbänden ASVÖ, ASKÖ und SPORTUNION auch im kommenden Sommer fortgesetzt wird.

Das spartenübergreifende Projekt bietet ein attraktives und vielseitiges Athletiktraining für Kinder und Jugendliche – als optimale Vorbereitung auf die Wintersaison.

Ziel ist es, Bewegung, Koordination und Kraftaufbau zu fördern und gleichzeitig die Gemeinschaft innerhalb der Skivereine zu stärken.

Gerade in der schneefreien Zeit ist es für Skivereine besonders wichtig, ein sinnvolles und motivierendes Angebot zu haben. Das Sommertraining schafft die Möglichkeit, den Vereinsbetrieb ganzjährig aufrechtzuerhalten und Trainer:innen sowie Betreuer:innen kontinuierlich in ihrer Tätigkeit einzubinden.

Was wird gefördert?

Die Förderung ist an die Auszahlung von Honoraren für Trainer:innen und Betreuer:innen in Form von „Pauschalen Reiseaufwandsentschädigungen“ gebunden.

Damit können Vereine qualifiziertes Sommertraining anbieten und die sportliche Entwicklung ihrer Nachwuchsathlet:innen gezielt unterstützen.

Ziele und Schwerpunkte des Projekts:
  • Ganzjährig aktiv: Kontinuität in der Vereinsarbeit durch sportliche Aktivitäten im Sommer
  • Spartenübergreifend: Förderung allgemeiner Athletik, Koordination und Fitness für alle Kinder und Jugendlichen
  • Gemeinschaft stärken: Spaß an der Bewegung und Teamgeist stehen im Mittelpunkt
  • Trainer:innen unterstützen: Ganzjährige Beschäftigungsmöglichkeiten für Trainer:innen und Betreuer:innen schaffen
  • Nachhaltige Nachwuchsarbeit: Vorbereitung auf den Winter und langfristige Bindung der Kinder an den Verein

Das K-Projekt Sommertraining trägt wesentlich dazu bei, dass Bewegung, Spaß und Gemeinschaft auch außerhalb der Wintersaison gelebt werden – ein wichtiger Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung des österreichischen Skisports.

Im abgelaufenen Projektjahr 2025 konnten rund 1.200 Kinder und Jugendliche in etwa 25 Trainingsgemeinschaften unterstützt und sportlich begleitet werden – ein eindrucksvoller Beleg für die nachhaltige Wirkung dieses Programms.

Wir bedanken uns bei allen Vereinen, Trainer:innen und Betreuer:innen, die mit ihrem Einsatz dafür sorgen, dass Kinder und Jugendliche auch im Sommer sportlich aktiv bleiben!

Zum Anmeldeformular